Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1287: Ritter Rudolf von Schauensee war der erste verbürgte Bewohner des Schlosses. Der Turm im Schloss Schauensee wird gebaut. Wenig später wird das Schloss zerstört - bis auf den Turm. Es war die Zeit der Freiheitskriege der Eidgenossen gegen die Österreicher, als in einer Brandschatzung in der Mordnacht von Luzern auch Schloss Schauensee zerstört wurde.
Fast 200 Jahre blieb das Schloss in der Folge unbenutzt. Den Wiederaufbau der Ruine startete erst der «baulustige Junker» Hans von Mettenwyl, als er die Liegenschaft kaufte und mit Zustimmung des Rates von Luzern zumindest zur Hälfte wieder aufbaute. Später ging das Schloss über an die Luzerner Familie Anderallmend, deren Sohn Josef Vogt im Schloss war.